/50_Logo.jpg)
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des
Werner - Heisenberg - Gymnasiums
Bad Dürkheim
Diese Seite wurde zuletzt am 28.11.2023 um 16:32 bearbeitet.
Instagram: @whgdergem
Einfach den QR Code scannen oder anklicken!
Aktuelle Informationen
Bitte informieren Sie sich regelmäßig hier auf unserer Homepage über aktuelle Veränderungen.
Tag der offenen Tür ("Schnuppertag") am 25. November 2023
im Namen der Schulgemeinschaft bedanke ich mich bei allen, Organisatorinnen und Organisatoren, Vorbereiterinnen und Vorbereitern, Helferinnen und Helfern, allen Beteiligten, die zum Gelingen des „Schnuppertages mit neuem Konzept“ beigetragen haben – nach ersten Rückmeldungen war es ein toller Erfolg.
Armin Rebholz, Schulleiter
Konzert von Orchester und Chor
Wir laden die Schulgemeinschaft sowie alle Ehemaligen und Freunde sehr herzlich zum diesjährigen Konzert ein.
Es findet am 30.11.2023 um 19.00 Uhr in unserer Aula statt.
Plakat gestaltet von Michalina Siembida, 10b
ACHTUNG Terminänderung mündliches Abitur
Das mündliche Abitur wird am 11. und 12. März 2024 (und nicht am 7./8. März 2024) stattfinden. An diesen Tagen haben die Jahrgangsstufen 5 bis 12 unterrichtsfrei.
BIG BAND
Das Big-Band-Konzert vom 12.10.2023 gibt es nicht nur auf CD, sondern wie auch schon in den Jahren zuvor sind die einzelnen Stücke des Konzertes bei YouTube anzuschauen.
Hier die komplette Playliste als link:
https://www.youtube.com/watch?v=x85OTO0tIxQ&list=PLbGsvGHzUI5wKRh-3WI5TWZCOwIek1vfw&pp=gAQBiAQB
… oder einfach als Suchbegriff
„WHG-Big-Band 2023“ bei YouTube eingeben
Aus dem Schulleben:
Kunstwerk des Monats
Für nähere Information, bitte das Bild anklicken!
Elisabeth Decker 5e
Ölkreide und Wasserfarbe
Requisit
Am Mittwoch, den 8.11.2023, fand am WHG im Rahmen der Suchtprävention für die 9. Klassenstufe ein Event der besonderen Art in Kooperation mit der Suchtberatungsstelle Bad Dürkheim statt. Die Theatergruppe „Requisit“, die in ihrem Programm Kunst mit Suchtprävention verbindet, bezog dabei die Zuschauer voll in ihr Programm mit ein. In den anschließenden Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen rund um das Thema „Sucht“ stellen. Auch für die Lehrkräfte gab es einen Workshop, der sich mit der Konzeption von Suchtprävention auseinandersetzte. Danke an alle Beteiligten für das gelungene Event!
Summer Book Worm
Über die Sommermonate haben 15 Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klassen am englischen Lesesommer teilgenommen und haben 69 Bücher gelesen. Dank der tollen Unterstützung unseres Fördervereins war die Auswahl neuer, spannender, und altersgerechter englischsprachiger Lektüren groß.
Mindestens drei englische Bücher wurden gelesen und das beste Buch in einer kleinen Buchrezension reflektiert. Wer neugierig geworden ist, was gerade „hoch im Kurs“ ist: einfach mal in der Bücherei vorbeischauen – dort findet ihr die Buchempfehlungen eurer Mitschüler:innen. Es gibt für jeden Lesegeschmack etwas Passendes.
Am 8. September wurde der Lesefleiß aller „Bookworms“ mit einer Verlosung gewürdigt, die von unserer SV geleitet wurde. Danke dafür!
Ein großer Dank geht an den Förderverein des WHGs für die finanzielle Unterstützung und an Frau Paul für die zuvorkommende Unterstützung und Begleitung des Projekts.
Das nächste Leseprojekt ist schon in Planung. Wir danken der Leitung des Projekts, Frau Isabel Otto, für diese tolle Idee.
Weinbau AG Lese
Die Weinbau AG erntet bei bestem Wetter den „Heisenberg“ 2023 Riesling „Erste Lage“ im Schulwingert am Spielberg. Vielen Dank an das Weingut Karl Schaefer für die Unterstützung.
Stadtradeln in Bad Dürkheim 2023
Auch in diesem Jahr hat das Team WHG wieder beim Stadtradeln mitgemacht. Den mitradelnden Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern, Ehemaligen und Freunden ist es gelungen 14 453 km zu sammeln, so dass das WHG den 3. Platz im Bereich "Stadt Bad Dürkheim" und den 6. Platz im Landkreis erreichen konnte! Wir danken allen Teilnehmenden und gratulieren besonders dem "Team 5d", das für uns mehr als 2700km erradelt hat.
Den erradelten Fledermausnistkasten werden wir im Schulgarten aufhängen.
Link zum Stadtradeln in Bad Dürkheim: STADTRADELN - Bad Dürkheim
Vom Kriegsschauplatz zum Ort der Versöhnung
Die Schlachtfelder von Verdun stellen bis heute das ausdrucksstärkste Symbol dar für die Schrecken des Ersten Weltkriegs, der von Historikern mit besonderem Blick auf die deutsche Geschichte als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet wird. Am Schauplatz unvorstellbaren menschlichen Leids ist mittlerweile ein internationaler Lernort gestaltet worden, an dem deutsche und französische Kinder und Jugendliche sich mit dieser gemeinsamen Vergangenheit auseinandersetzen können. Die Abiturienten unserer Schule konnten sich bei der Exkursion der Geschichtskurse dort ein eindrückliches Bild vom Wahnsinn des Krieges machen.
Die Fahrt zum Fort de Douaumont, zum Mémorial de Verdun in Fleury und zum Ossuaire, der nationalen Begräbnisstätte für die Gefallenen, ist ein zentraler Baustein der Demokratiebildung, die zum Ziel hat, bei jungen Menschen das Bewusstsein und die Sensibilität zu schärfen, um gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen entgegenzuwirken, die Hass und Kriegstreiberei hervorbringen.
Rückblick auf 2022-2023:
telc-Zertifikat Türkisch B1
Unser Schüler Çayan Haligür (10a) verbrachte seit Januar diesen Jahres zahlreiche Freitagnachmittage und auch Samstage gemeinsam mit 7 weiteren Schülerinnen und Schülern anderer Schulen des Kreises und mit seiner HSU-Türkisch-Lehrerin Frau Gencyilmaz: In vielschichtigen schriftlichen und mündlichen Übungen lernte er im Vorbereitungskurs bewusst die schriftlichen und mündlichen Sprachfähigkeiten seiner Familiensprache einzusetzen. Çayan Haligür bestand seine Prüfung und Erwarb somit das telc-Türkçe Sprachzertifikat B1 Okul. Am 14.07.2023 fand im Beisein des Landrates, der Presse sowie natürlich der eigenen Familie, die Zertifikatsübergabe feierlich in der KVHS Bad Dürkheim statt. Wir gratulieren Çayan herzlich zu seinem Erfolg.
Theater AG: Der Zauberer von Oz
Am 7. Juli 23 war es soweit: Die Theater AG unter Leitung der beiden Schülerinnen Nele Biehl und Lorena Vogler präsentierte im Theaterkeller das Stück "Der Zauberer von Oz". Angelehnt an das weltbekannte Kinderbuch verfassten die beiden Regisseurinnen die Dialoge, gestalteten gemeinsam mit ihrer Gruppe die Szenen, kümmerten sich um Bühnenbild, Kostüme und Werbung. Florian Schütte und Benedikt Scherer aus der MSS 12 unterstützten die Gruppe mit der passenden Lichttechnik. Es war eine Freude zu sehen, mit wie viel Engagement und schauspielerischem Talent die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 bis 10 auf der Bühne agierten. Das Publikum dankte mit einem herzlichen und begeisterten Applaus nach einer kurzweiligen Aufführung. Die Schulleitung dank Lorena, Nele und der ganzen Gruppe für ihren Einsatz.
Mehr Fotos gibt es unterdiesem Link.
Aufenthalte im französischen Nachbarland von 1 Woche bis zu 1 Jahr
/2022-23/2023-07-07%20Frau%20Fritsch%202.jpg)
Über 40 SchülerInnen der 7. und 8. Jahrgangsstufe sowie der gesamte Leistungskurs Französisch der MSS 12 nahmen die Gelegenheit wahr.
What's Up Aktionstage
Am 03. und 04. Juli 2023 fanden die beiden mit Spannung erwarteten What' s Up Aktionstage für die Jahrgangsstufe 7 statt. Die SchülerInnen hatten die Auswahl zwischen 18 Workshops, von denen sie vier auswählen durften. Mit viel Spaß angenommen wurde unter anderem Tennis, Voltigieren, Hip Hop, Selbstverteidigung, aber auch ein Nähkurs, Kochen und Trommeln. Die Aktion fand im Rahmen der Suchtprävention in Kooperation mit der COR statt und wurde für unsere Schule koordiniert von den Lehrkräften Astrid Lueb und Daniel Knoll.
WK IV-Hockey-Mädchen sind Landesschulmeister!
Das WK IV-Mädchenteam des WHG, bestehend aus zehn Mädchen der Jahrgangsstufen 6 und 7, hat am 3. Juli 2023 durch eine hervorragende Teamleistung und mit beeindruckendem taktischem Verständnis die Landesschulmeisterschaften in Bad Kreuznach gewonnen. Nach einem mit 5:0 gewonnen Halbfinale besiegten unsere Mädchen die Mannschaft aus Ingelheim im Finale verdient mit 6:2. Eine große Unterstützung für das Team war Emilia Gualdoni (10c) als Coach. Begleitet und motiviert wurde die Mannschaft an diesem Tag durch den stellvertretenden Schulleiter und Sportlehrer Manfred Sappok. Organisator und verantwortliche Lehrkraft für die Teilnahme aller WHG-Hockey-Teams an den Schulmeisterschaften ist Markus Schroer.
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
Wer sich informieren möchte, über die weiteren Erfolge der WHG-Hockey-Teams 2023 kann hier weiterlesen.
Buchvorstellung für die MSS 12
Am 3.7. hatte die Jahrgangsstufe 12 die Gelegenheit, eine ganz frisch erschienene Graphic Novel kennenzulernen, einen literarischen Comic. Der Autor Wolfgang Widder und die Zeichnerin Raïssa Chikh kamen ans WHG und stellten ihr Werk "Gerda und Kurt" vor.
Es hat das dramatische Schicksal zweier junger deutscher Juden im 2. Weltkrieg zum Inhalt. Über die Geschichte hinaus gab es auch Informationen zum Entstehungsprozess des Buches zu hören sowie einen Filmausschnitt zu sehen.
Herzlichen Dank an den Heimat- und Kulturverein Gönnheim, durch dessen Initiative und auch finanzielle Unterstützung diese Veranstaltung ermöglicht worden ist.
6K United Konzert in der SAP Arena Mannheim
Am 17.06.23 war der große Tag: Endlich konnten die SchülerInnen der 5.6. und 7. Klassen ihre über Monate lang einstudierten Songs und Choreografien mit 6000 anderen Kindern auf der riesigen Bühne der SAP Arena performen. Begleitet wurden sie von der professionellen 6K-United Band, die Leitung hatte Prof. Fabian Sennholz. Es war ein wunderschöner und aufregender Tag und wir sind unheimlich stolz auf unsere Kinder, die bis zum Schluss mit voller Konzentration und viel Gefühl dabei waren!
Es waren dabei die Klassen 6b,und 6c mit Frau Maroschek, 5e. 7b und 7c mit Frau Wiedmann sowie die 5b mit Frau Schoberwalter.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Mehr zu 6k united unter diesem Link.
1. Platz beim Wettbewerb YES (Young Economic Solutions)
Der Sozialkunde-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 hat am 15. Juni 2023 in Essen den YES-Regionalwettbewerb gewonnen. Sie überzeugten mit einer kreativen Spielidee, um Finanzbildung für Jugendliche attraktiver zu machen.
Bravo!
Wir danken dem Kurs 12 Sk und Frau Mattke für ihr Engagement und drücken die Daumen für das Finale in Hamburg im September!
Förderkreis des Werner-Heisenberg-Gymnasiums
In der Mitgliederverammlung am 25. Mai 2023 wurde ein neuer Vorstand für unseren Förderverein gewählt. Die gesamte Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei der langjährigen 1. Vorsitzenden Frau Monika Adamk, deren Tochter schon vor drei Jahren Abitur gemacht hat und die das Amt deswegen gerne an jemanden abgeben wollte, der noch Kinder an unserer Schule hat. Frau Adamek hat den Förderkreis viele Jahre sehr kompetent sowie mit viel Einsatz, Weitblick und guten Ideen geleitet. Vielen Dank!
Wir freuen uns, dass mit Herrn Florian Wessa ein engagierter Nachfolger gefunden wurden. Die Namen der weiteren Mitglieder des Vorstands finden Sie auf der Internetseite des Förderkreises. Wir sind dankbar, dass sich viele langjährige Vorstandmitglieder auch weiterhin an dieser Stelle für die Schule einsetzen, begrüßen aber auch die Neuen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Vorstand.
Teutonenansturm aus Bad Dürkheim läutet den Untergang des Römischen Reiches ein
Kein Stein steht mehr auf dem anderen im einstmals so imposanten Amphitheater von Trier. Nach der Fertigstellung des Baus im 2. Jahrhundert fanden dort 20.000 Menschen Platz, doch im Anschluss an den ungebremsten Furor teutonicus der Lateinschüler unserer achten Klasse, ist nun kaum noch etwas davon übrig, Das Rund der Arena und ein paar Überreste lassen die ehemalige Pracht des architektonischen Meisterwerks zwar noch erahnen, doch für das Römische Reich sind die letzten Tage gezählt, wenn der WHG-Stoßtrupp seinen Angriff morgen an der Porta Nigra fortsetzt.
Bevor wir am Mittwoch mit dem Triumphbus wieder in der Kanalstraße anrollten, stand noch ein kurzer Plünderungsstopp in der Villa Borg bei Perl an.
2. Platz für die 10b bei "Mathematik ohne Grenzen"
Was für ein aufregender Morgen in der Stadthalle Speyer! Am 11. Mai haben drei unserer Schüler - Jeremy, Lukas und Vytas - die Klasse 10b bei der Preisverleihung "Mathematik ohne Grenzen" repräsentiert. Während der Rest der Klasse zeitgleich in Eastbourne weilte, haben sie diese Herausforderung mit Bravour gemeistert.
Die großartige Nachricht: Unter allen teilnehmenden zehnten Klassen hat die 10b den beeindruckenden zweiten Platz erreicht!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung, ihr könnt wirklich stolz auf euch sein.
Ein großes Dankeschön geht an das Gymnasium am Kaiserdom in Speyer für die hervorragende Ausrichtung des Events. Mit der BigBand und dem Quiz wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
4. Platz beim History Award
Die Klasse 7b hat beim History Award zum Thema "Wasser ist Leben!" den 4. Platz erreicht! Bei der Preisverleihung am 6. Mai in München haben Emilia und Julian stellvertretend für die Klasse die Urkunde von Moderator Ralph Caspers und der Schauspielerin Emilia Flint entgegengenommen. Wir gratulieren für diese tolle Leistung!
Die Klasse bedankt sich bei allen für die vielfache Unterstützung beim Online-Voting!
Schulgarten
Am 3. Mai 2023 wurde der neu angelegte und mit vielfältigen Sitzmöglichkeiten ausgestattete Schulgarten in einer Feierstunde den Schülerinnen und Schülern der MSS offiziell zur Nutzung übergeben. Dies geschah in Anwesenheit des Landrats Hans-Ulrich Ihlenfeld und des Beigeordneten Sven Hoffmann. Sie repräsentierten sowohl den Schulträger als auch die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung, welche für unser Schulgartenprojekt 20.000€ an Fördermitteln zur Verfügung gestellt hat.
Damit konnte das aufwändige Projekt, für das der Förderkreis des WHG 50.000€ beisteuerte, endgültig in die Tat umgesetzt werden: es wurde ein neuer Zugang zum Garten geschaffen sowie Sitzbänke, Hängematten, Hochbeete und viele neue Stauden angeschafft und das Gelände neu gestaltet. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler der "Schulgarten AG" gemeinsam mit den Lehrkräften Herrn Denhoff und Herrn Müller sehr tatkräftig angepackt. Wir möchten uns ausdrücklich ganz herzlich im Namen der Schulgemeinschaft bei beiden finanziellen Unterstützern und allen Engagierten bedanken, durch die gerade auch den Oberstufenschüler:innen ein Rückzugsareal geboten sowie ein Unterrichten im Freien auch für mehrere Gruppen gleichzeitig ermöglicht wird.
Big Band Landrat H. Ihlenfeld Begeisterte Zuschauerinnen Mitglieder der Garten AG
Beigeordneter S. Hoffmann
Schulleiter A. Rebholz
Immer interesant:
BEW.A.RE: Förderung der mentalen Gesundheitskompetenzen
Hier geht es zur Information den Zielen des Schulprogramms BEW.A.RE
Spendenaufruf Skikeller
Der WHG Skikeller freut sich immer über gespendetes Skimaterial: Ski bis 1,75 cm, Stöcke in allen Längen und Skistiefel in allen Größen. Das Material kann am Lehrerzimmer "zu Händen Herrn Schroer" abgegeben werden.
Spannungen zu Hause? Mal mit jemandem reden?
Auch unsere Schulsozialpädagogin Frau Annette Hargesheimer ist unter annette(dot)hargesheimer(at)cbs-speyer(dot)de
Tablets zum Ausleihen
Wir haben die Möglichkeit, an Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf Tablets als Leihgeräte zu vergeben, Bei Interesse hier weiterlesen.
Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für die private Anschaffung digitaler Endgeräte
Für Schülerinnen und Schüler, die für den Unterricht keine geeigneten Geräte (Laptops, Tablet oder auch Drucker) zur Verfügung haben, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Unterstützung über die Jobcenter beantragt werden. Bezugsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, die in einer Bedarfsgemeinschaft im ALG II-Bezug leben oder wenn Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen werden. Die Schule muss zuvor die Notwendigkeit eines digitalen Endgeräts bestätigen, bitte wenden Sie sich dazu bitte vertrauensvoll an die Klassenleitung Ihres Kindes.
Bewegliche Ferientage.....
Diese wurden in Absprache mit allen Bad Dürkheimer Schulen wie folgt festgelegt:
...im Schuljahr 2023/2024
(Angaben ohne Gewähr)
02.10.2023 (Brückentag vor dem Tag der deutschen Einheit)
12. + 13.02.2024 (Rosenmontag + Faschingsdienstag)
03.04.2024 (Mittwoch als Verlängerung der Osterferien)
10.05.2024 (Freitag nach Christi Himmelfahrt)
31.05.2024 (Freitag nach Fronleichnam)
...im Schuljahr 2024/2025
(Angaben ohne Gewähr)
03.- 05.03.2025 (Rosenmontag, Faschingsdienstag und Aschermittwoch)
02.05.2025 (Freitag nach dem 1. Mai)
30.05.2025 (Freitag nach Christi Himmelfahrt)
20.06.2025 (Freitag nach Fronleichnam)
Neben unserem Kiosk bietet auch das MehrGenerationenHaus Mittagessen für unsere Schule an. Vorbestellung erwünscht.
Die erste Webseite der Schule (2000 - 2007) hatte 282.675 Besucher.
Vom 24.07.2007 bis zum 4.7.2011 hatte die zweite Webseite 212.103 Besucher.
Besucher der Website vom 17.09.2016 bis zum 09.01.2020: 287164