SEB AKTUELL
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder uns Ihre Meinung zu bestimmten Themen mitteilen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mail : SEB(at)whgonline(dot)de
Mit dem neuen Schuljahr 2022/23 beginnt wieder eine neue zweijährige Amtszeit des Schulelternbeirates, Die Wahl der Mitglieder war am 26.09.2022.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter in der Runde, die Eltern werden im Rahmen der Elternabende am Schuljahresanfang entsprechend informiert
Hier finden Sie einige der Themen, mit denen wir uns aktuell befassen oder in den vergangenen Jahren befasst haben.
Während der Corona-Zeit haben wir als Gremium weiter agieren können, wenn auch etwas gebremst.
Um den Einblick in unserer Arbeit zu erleichtern, hier die Protokolle der vergangenen Sitzungen
SEB-Sitzung am 07. Feb. 2023
1) Bericht der Schulleitung
Personalia
Zum neuen Schuljahr werden Frau Acker und Frau Ritz-Schubert die Schule verlassen.
Unterrichtsausfall
2) Finanzunterricht
3) Verschiedenes
Der Abiturjahrgang braucht für die Essensausgabe am Abiball keine Hilfe aus der Elternschaft.6 Themen für die nächste(n) Sitzungen
Weitergabe der Lerninhalte, Hausaufgaben und Arbeitsmaterialien bei längerer Abwesenheit eines Schülers. (Krankheit, Schülerfahrten, etc.)
SEB-Sitzung am 07. Dez. 2022
1) Bericht der Schulleitung
Aktuell gibt es viele Krankheitsfälle bei SuS
2) Zwischenbericht Projekt Tabletklasse 5&6
Mögliche Modelle für den Umgang der beiden Projektklassen in Klasse 7 werden vorgestellt.
Die Zukunft der Tabletklasse (Vom Projekt zum Profil) wird in der Gesamtkonferenz (April/Mai 2023) entschieden.
3) Themen für die nächste(n) Sitzungen
- Kleiderordnung am WHG
- Diskussion Fahrtenkonzept
- Besetzung weiterer AGs
- Thema Finanzunterricht
- Stufenpaten
SEB-Sitzung am 10. Nov. 2022
1) Bericht der Schulleitung
Aus dem Schulträgerausschuß
- Aufzug: Kreisverwaltung hat vergeblich versucht Angebote einzuholen; die Schule kann jetzt selber tätig werden. Falls jemand einen Aufzugbauer kennt…
- Breitbandanschluss soll ab 31.1.23 freigeschaltet werden
- Brandschutzmaßnahmen in der Aula sollen in 2023 erfolgen (verschoben aus Budgetgründen)
- Neuer Oberstufengarten ist in Arbeit
- Lüftungsanlagen sind in fast allen Räumen installiert und sollen bald laufen. Sie ersetzen nicht das Lüften. Hygienenmaßnahmen gelten weiterhin
- Hoher Krankenstand bei Schülern und Lehrern. Eher seltener Grund: Corona
- Projekt „Beware“ läuft. Ziel: Lernen mit Stress umzugehen
- Schülertag am 19.11.: Einlass 9h, Beginn der Führungen 9.30h. SEB steht in der Aula. Hilfe am Eingang gerne erwünscht. Helfer aus dem SEB gerne bei Frau Kirchner und/oder im Sekretariat melden.
- Bericht über Schulleiter-Bildungsreise „Digitales Lernen“ nach Estland am Ende der Sitzung
Diskussion Fahrtenkonzept verschoben. Fahrt nach Eastborne ist beantragt und gebucht; Elternbrief kommt
2) AGs
- AG Kommunikation
Soll Informationsaustausch zwischen Elternschaft und SEB verbessern. Weiterführung durch bisherige Mitglieder (Uli Karst, Jens Fiege); Mitstreiter gewünscht.
Beschluß: Veröffentlichung der SEB-Protokolle auf der Schulhomepage (als Text).
Inhalt des Protokolls wird dazu am Ende jeder Sitzung kurz durchgegangen.
Personalia werden nicht veröffentlicht.
- AG Medien
Sucht Mitstreiter. Ralf bittet um Durchsicht der Homepage.
Weitere AGs: Festkoordination, Verkehrssicherheit
Idee der Schulleitung: Organisation Schulspezifischer Vorträge in der Aula. Vorschläge gerne an die Schulleitung
Verschoben:
- Besetzung weiterer AGs
- Stufenpaten
3) Verschiedenes
- Tag der offenen Tür / Schnuppertag:
Diskussion siehe Bericht Schulleitung
- Elternsprechnachmittag für Klasse 5 (kürzlich nachgeholt):
Teilnehmerzahl nicht hoch; eventuell war das Ziel nicht ganz klar (Lehrer kennenlernen?). Bei konkreten Problemen direkte Ansprache der Lehrkräfte.
Wunsch des SEB: Durchsicht und eventuelle Anpassung des Einladungstextes
Abiturienten benötigen ungefähre Teilnehmerzahl zur Abschätzung der Kuchenmenge.
Beschilderung könnte verbessert werden
- Vorschlag (zur detaillierten Diskussion beim übernächsten Treffen):
Finanzunterricht in der Schule.
Kein Teil des Lehrplanes, aber evtl angebracht zur Vorbereitung der Schüler auf das Leben (Stichworte Geld, Sparen, Verträge, Versicherungen, Altersvorsorge, Aktien, Wert des Geldes). Material zur Diskussion wird noch zur Verfügung gestellt.
- Frage nach Vertretungsplan
die neue Arbeitszeit-Verordnung erlaubt keine Mehrarbeit für Lehrer im Sinne Vertretungsstunden
4) Themen für die nächste(n) Sitzungen
- Kleiderordnung am WHG
- Diskussion Fahrtenkonzept
- Besetzung weiterer AGs
- Thema Finanzunterricht
- Stufenpaten
Kostituierende Sitzung des SEB am 20. Sep. 2022
1) Gegenseitige Vorstellung der SEB-Mitglieder
2) Wahlen
Schuleltersprecherin : Andrea Banholzer
Stellvertretender Schulelternsprecher: Ralf Morgenthaler
Schulausschuss:
Andrea Banholzer, Britta Behrendt, Susanna Haaß, Sabrina Zittel
Vertreter*innen:
Uli Karst, Stephanie Beck, Ralf Morgenthaler
Schulbuchausschuss
Stephanie Beck, Britta Behrendt, Peter Fröhling, Stephanie Ludwig
3) AGs
Es gab in den vergangenen Wahlperioden u.a. folgende Arbeitsgemeinschaften (AGs) inkl. Kümmerer
- Berufswahlvorbereitung (NA)
- Digitale Entwicklung/Kommunikation/Medien (Ralf Morgenthaler)
- Festausschuss (Stephanie Beck, Susanna Haaß, Yvonne Reutner)
- Sicherer Schulweg (Britta Behrendt)
- Kommunikation (Jens Fiege, Uli Karst)
weitere AGs können jederzeit gebildet werden.
Die Besetzung der AG s erfolgt in der/den nächsten Sitzung(en).
Weitere Mitarbeiter/innen sind in den AGs jederzeit herzlich willkommen!
Die Stufenpaten werden ebenfalls in der nächsten Sitzung gewählt
4) Grundsätzliches zum SEB
Alle Rechte und Pflichten des SEB sind in §40 SchulG geregelt
- Ausführliche Infos zur Elternarbeit finden sich auf dem Bildungsserver RLP
https://eltern.bildung-rp.de/elternmitwirkung.html
- Verschwiegenheit
Auf die Wichtigkeit von Verschwiegenheit wird ausdrücklich hingewiesen.
- Wir möchten vertrauensvoll und wertschätzend miteinander umgehen, um konstruktiv zusammenarbeiten zu können
- Protokolle
jeder schreibt mal das Protokoll, bitte zeitnah schreiben und an die Sprecherin schicken
- Abmelden von Sitzungen
bitte bei Verhinderung absagen
- Fortbildungen werden regelmäßig angeboten
https://eltern.bildung-rp.de/elternfortbildung.htm
5) Termine
Geplante SEB-Sitzungen, Beginn jeweils : 19.30 Uhr
- Donnerstag, 10.11.22
- Mittwoch, 07.12.22
- Frage: Soll ein Workshop/Thementag an einem Samstag im Januar stattfinden?
- Dienstag, 07.02.23
- Donnerstag, 09.03.23
- Mittwoch, 26.04.23
- Dienstag, 23.05.23
- Mittwoch, 28.06.23
- Montag, 17.07.23, SEB-Essen?
Sonstige Termine
- Elternsprechtag Klassen 6,
Freitag 04.11.22, 15 bis 18 Uhr
Stephie Beck schickt Orga-Mail
Andrea Banholzer fragt bei den Abiturienten an, ob die Kuchen backen wollen
- Schnuppertag
Samstag, 19.11.18 ab 9.00 Uhr
- Schulkonzert, Orchester
Donnerstag, 24.11.18, 19.00 Uhr
Themen für die nächsten Sitzungen
- Fahrtenkonzept
- AGs
- SEB-Foto
- Bericht der Schulleitung
...ältere Protokolle auf Anfrage.